UnionStahl investiert in modernste Messarmtechnologie für präzisere und effizientere Qualitätskontrolle

Picture of P. Maseberg
P. Maseberg
Qualitätsmanagement

UnionStahl setzt auf Innovation und hat eine hochmoderne Messarmtechnologie mit optischer Erfassung aus dem Hause Hexagon in seine Produktionsprozesse integriert. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in der Optimierung der Qualitätssicherung und Fertigungsplanung unseres Unternehmens.
Das neue System bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber traditionellen, taktilen Messmethoden. Durch die berührungslose Messung werden physische Messfehler minimiert, während die Genauigkeit erheblich verbessert wird. Mit einer Spannweite von 4,5 Metern ermöglicht der Messarm zudem eine flexible und präzise Erfassung auch großer Bauteile. Dabei können sowohl optische als auch taktile Messungen in Kombination eingesetzt werden.
Die Technologie erlaubt es, ganze Flächen statt nur einzelner Messpunkte zu analysieren. Dadurch werden detaillierte Abweichungsanalysen zwischen realen Bauteilen und Soll-Zuständen ermöglicht, die direkt mit 3D-Datenmodellen verglichen werden können.
Wir sehen in dieser Investition nicht nur eine Verbesserung der Messgenauigkeit, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Optimierung der Produktionsprozesse. Durch die Nutzung von Absorption und Reflexion erstellen wir 3D-Datenmodelle, die eine Grundlage für digitale Weiterverarbeitungsprozesse wie die Qualitätssicherung und Fertigungsplanung bilden. Mit dieser zukunftsweisenden Technologie wollen wir beweisen, dass Innovation und Präzision Hand in Hand gehen, um den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Unsere hochqualifizierten Qualitätssicherung-Mitarbeiter wurden bereits intensiv geschult, um unseren Kunden in jeder Situation mit höchster Präzision zur Seite zu stehen.

Weitere Neuigkeiten