Hochfeste Stähle namhafter Hersteller für hohe Belastungen
Aufgrund ihrer Streckgrenze bieten hochfeste Stähle Potenzial zur Gewichtseinsparung der Konstruktion. Bei geringem Eigengewicht kann hohen Belastungen standgehalten werden. Sie werden sowohl im Kran-, Stahl- und Maschinenbau als auch bei der Fertigung von Fördergeräten verarbeitet. Im Bereich der hochfesten Feinkornbaustähle – Streckgrenze 690 – 1100 Mpa gem. EN 10025-6 – bieten wir Ihnen vielfältige Güten von hoher Qualität.
Diese Vorteile bieten Ihnen unsere hochfesten Stähle
- S690QL1 mit Kerbschlagbiegeversuch bei -60 °C
- Prüfbescheinigungen 3.2 DNV, 3.2 ABS und 3.2 LR für S690QL/QL1
- In S690QL1/QL Materialstärken bis 250 mm und Zwischendicken: 7 und 9 mm vorrätig
- Alform 700M (Quartoblech) in den Dicken: 8 – 60 mm
- Bleche in S960QL und S1100QL bis 16 mm Wandstärke mit Toleranzen gem. Teleskopauslegervorschriften
- Vorrätige Blechdicken in S960QL und S1100QL: 4,5; 5,5; 6,5; 7; 8,5 und 9,5 mm
- S690QL/QL1: In den Blechdicken bis 70 mm bevorraten wir 3.250 und 3.500 mm breite Bleche
- S690QL/QL 1und S960 QL: Bleche zum Teil durch den Hersteller Z25/Z35 geprüft
Hochfeste Feinkornbaustähle – Streckgrenze 690 – 1100
(gem. EN 10025-6 bzw. Werkstoffblatt) |
Güten | Dicken (mm) | Breiten (mm) | Längen (mm) | Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204 |
S690QL/QL1 | 3 – 250 | 2.000 – 3.500 | bis 14.000 | 3.2 DNV, 3.2 ABS, 3.2 LR, 3.1 |
Alform 700M | 8 – 60 | 2.000 – 3.000 | bis 12.000 | 3.1 |
LH690 | 8 – 50 | 2.000 – 3.000 | bis 12.000 | 3.1 |
S960QL | 4 – 140 | 2.000 – 3.000 | bis 12.000 | 3.1 |
Alform 960 X-TREME | 4 – 6 | 1.500 | bis 12.000 | 3.1 |
LH960 | 8 – 40 | 2.000 – 3.000 | bis 12.000 | 3.1 |
S1100QL | 4 – 15 | 2.000 – 2.500 | bis 12.000 | 3.1 |
- Dicken: 2 – 15 mm
- Längen: 6.000, 8.000, 10.000 und 12.000 mm
- Zähigkeit bis -40 °C für Dicken: 3 – 12 mm (Nachweis mittels Kerbschlagbiegeversuch ab 6 mm)
Hochfeste Stähle mit Eignung zum Kaltumformen (gem. EN 10149-2) |
Güten | Dicken (mm) | Breiten (mm) | Längen (mm) | Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204 |
S355MC | 2 – 25 | 1.000 – 2.000 | bis 12.000 | 3.1 |
S700MC | 2 – 20 | 1.500 + 2.000 | bis 12.000 | 3.1 |
Hochfeste Stähle: Ihr Partner für den Kranbau
Hochfeste Stähle kommen beispielsweise im Kranbau zum Einsatz, um aufgrund des geringen Gewichts Betriebskosten zu reduzieren und die Zuladefähigkeit zu erhöhen. Ober- und Unterwagen sowie Maste bestehen dabei zum Großteil aus hochfest vergüteten Feinkornbaustählen. So werden hohen Belastungen bei geringem Eigengewicht sicher und wirtschaftlich standgehalten.
Neben den handelsüblichen Werkstoffen S690QL und S960QL sind wir spezialisiert auf S890QL und Exoten wie den S1100QL.
Im Rahmen unseres Vollsortiments bevorraten wir Material in den Formaten bis 3.000mm Breite und einer Länge bis 12.000 mm. Eine Besonderheit im Markt stellt unser vielfältiges Angebot an Zwischendicken dar (von 4,50 mm bis 9,50 mm), das zur Fertigung von Kranauslegern besonders gefragt ist.
Um den hohen Ansprüchen unserer Kundschaft in jeder Hinsicht gerecht zu werden, bieten wir über unser Vollsortiment auch hochfeste Baustähle in den Zwischendicken und Werkstoffen S960QL/S1100QL mit einer zusätzlichen Teleskopauslegerzertifizierung (TOL. Teleskop 23.08.1989). Diese Zertifizierung überzeugt außerdem durch engere Toleranzen und ist in der Regel bei den meisten namhaften Kranherstellern zugelassen.
Unser Qualitätsanspruch an hochfesten Stahl
Um unseren Kunden ein hohes Maß an Qualität zu garantieren, werden diese Werkstoffe nur bei ausgesuchten Herstellern bestellt. Produktmarken wie NAXTRA, XABO, DILLIMAX, ALDUR, SUPRALSIM, MAXIL, STRENX, perform usw. gelten als Handelsnamen bei diesen Werkstoffen und zählen zu unserem Standardsortiment.
Darüber hinaus lagern wir hochfeste Stähle mit der Eignung zum Kaltumformen gem. EN 10149-2. Diese Bleche finden unter anderem Verwendung im Fahrzeugbau. Die Kaltformstähle zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit aus.
Der Kundenkreis für hochfeste Stähle stellt hohe Anforderungen. Zumeist handelt es hierbei um anspruchsvolle Baukonstruktionen oder Maschinenbauteile mit besonderen Ansprüchen. Als idealer Konstruktionswerkstoff ist hochfester Stahl weit verbreitet und wird häufig im Automobilbau und vielen weiteren Bereichen eingesetzt.