Offshore-Stähle: Perfekt für hohe Zähigkeit und tiefe Temperaturen

Die eingesetzten Stähle müssen für tiefe Temperaturen geeignet sein, hohe Zähigkeitswerte und eine sehr gute Schweißbarkeit aufweisen. Mit unserem umfangreichen Bestand an Offshore-Stählen sind wir für Sie immer ein zuverlässiger Partner, um kurz Bedarfe zu erfüllen.

Diese Vorteile bieten Ihnen unsere Offshore-Stähle

  • Dicken bis 250 mm
  • Überbreiten: 3.500 und 4.000 mm
  • Längen bis 16.000 mm
  • Stückgewichte bis zu 30 t
  • 3.2 Abnahme durch die Klassifikationsgesellschaften DNV und LR
  • Dickentoleranz nach DIN EN 10029 Klasse C
  • NORSOK MDS-120 Y20, Y30 und Y40 mit den Optionen 5, 8, 11, 12, 17 bis 250 mm nach DIN EN 10225

Offshorestähle

GütenDicken (mm)Breiten (mm)Längen (mm)Prüfbescheinigungen nach
DIN EN 10204
S355G8+M6 – 1002.000 – 3.500bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR
S355G10+N/NLO15 – 2502.000 – 3.050bis 12.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
S355G10+M/MLO6 – 1002.000 – 3.500bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
Norsok MDS-120 Y206 – 2502.000 – 3.500bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
S420G2+M/MLO8 – 1002.000 – 4.000bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
Norsok MDS-120 Y308 – 1002.000 – 4.000bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
S460G2+M/MLO8 – 1002.000 – 4.000bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
Norsok MDS-120 Y408 – 1002.000 – 4.000bis 16.0003.2 DNV, 3.2 LR, 3.2 LRQA
S420 | S460 QLO180 – 2002.000 – 2.500bis 8.000 3.2 DNV
API 2H-504 – 1002.000 – 4.000bis 16.0003.1
API 2W-506 – 1002.000 – 3.500bis 16.0003.1

Hochwertige Offshore-Stähle für anspruchsvolle Anwendungen

Die Förderung von Öl und Gas in Offshore-Bereichen erfolgt unter herausfordernden Umweltbedingungen. Tief unter dem Meeresboden gelegen, sind diese Gebiete jahreszeitlichen Temperaturschwankungen und starken Winden ausgesetzt, denen Offshore-Stähle standhalten müssen. Zusätzlich werden diese Stähle beim Bau von Fundamenten für Windenergieanlagen an Offshore-Standorten eingesetzt.

 

In unserem Sortiment führen wir Offshore-Stähle nach den Normen EN 10225, NORSOK und API in den Lieferzuständen normalisiert und thermomechanisch gewalzt.

 

Thermomechanisch gewalzte Bleche zeichnen sich durch eine gute Zähigkeit und Schweißbarkeit aus.

 

Wir beziehen Offshore-Stähle ausschließlich von namhaften westeuropäischen Walzwerken, deren Stähle sich durch eine konstant hohe Qualität auszeichnen.

 

Wir bevorraten Überbreiten und Überlängen. Dies bietet unseren Kunden Freiheiten in der Konstruktion und minimiert den Schweißaufwand.

 

Unsere Offshore-Stähle erfüllen folgende Optionen der EN 10225 Produktanalyse (Option 5), Angabe CEV und Pcm (Option 8), Reckalterungsprüfung (Option 11), Zugversuch in Dickenrichtung Z35 (Option 12) und Angabe zur Schweißeignung (Option 17).

 

Die Bleche sind mit Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204 3.2 der Klassifikationsgesellschaften DNV und LR belegt.

 

Neben Blechen bevorraten wir Wulstflachstahl in den Güten Grade A, D36, E36 und S355NL.

 

Zuschnitte fertigen wir nach engen Toleranzen. Dazu gehören zum Beispiel sogenannte „Racks“ oder Zahnstangen für die Füße von „Jack-Up rigs“, welche spiegelbildlich geschnitten werden.