

Unser Ziel: Nachhaltiges Engagement für kommende Generationen.


Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Unser Engagement für die Zukunft.
Als engagiertes Unternehmen in Westeuropa übernehmen wir Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern und setzen uns aktiv für den Umweltschutz ein. Unser Fokus liegt dabei besonders auf der Schaffung und Bewahrung optimaler Bedingungen für nachfolgende Generationen. Ein umfassendes Konzept für eine nachhaltige Zukunft bildet die Grundlage unserer Bemühungen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele im Blick
Drei Kernbereiche im Fokus.

Kontinuierliche Optimierung unserer Produktions- und Arbeitsweise
So gestalten wir sämtliche Prozesse nachhaltiger, ressourcenschonender und umweltverträglicher.

Reduzierung von Emissionen durch effizientere Nutzung von Ressourcen
Durch Investitionen in erneuerbare Energiequellen und die Umstellung unseres Fuhrparks auf umweltschonende Antriebsformen leisten wir einen Beitrag zur Verringerung von Emissionen.

Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Stahl an sich
Stahl zeichnet sich durch eine lange Nutzungsdauer, vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und ein vollständiges Recycling aus, was zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung beiträgt.

Maßnahmen zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele
Nachhaltigkeit bei der Beschaffung
Unser Materialbedarf wird hauptsächlich von europäischen Herstellern gedeckt, die sich strengeren Umweltauflagen unterwerfen als viele asiatische Produzenten. Bis 2045 haben sie sich verpflichtet, klimaneutral zu fertigen und beteiligen sich aktiv an der globalen Initiative "Race to Zero" der Vereinten Nationen. Einige unserer Lieferanten setzen bereits auf umweltfreundliche Elektrolichtbogenöfen anstelle von umweltbelastenden Hochöfen.
Nachhaltige Logistikpraktiken und unser Engagement für eine umweltbewusste und nachhaltige Geschäftspraxis sind ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Durch die Nähe zu unseren Lieferanten und kurze Transportwege setzen wir aktiv auf umweltfreundliche Maßnahmen, um die CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir setzen uns intensiv dafür ein, den Großteil unserer Blechlieferungen über die Bahn abzuwickeln. Aktuell erfolgen bereits über 95 % der Lieferungen per Schiene, was dazu beiträgt, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Nachhaltige interne Abläufe
Unsere Bestrebungen zur Ressourcenschonung erstrecken sich über die nachhaltige Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse. Mit einem klaren Fokus auf Kommunikation, Prozess- und Logistikoptimierung setzen wir auf eine umweltverträgliche Arbeitsweise.
• Im Einkauf haben wir einen schlanken, papierlosen Prozess etabliert, der von der Bestellerfassung bis zur Rechnungsprüfung vollständig digital über unser Warenwirtschaftssystem abläuft.
• Lager und Produktion erleben eine erfolgreiche Transformation hin zu nachhaltigen Prozessen durch die Digitalisierung des Wareneingangs. Dabei sparen wir nicht nur effektiv Papier, sondern ermöglichen allen Unternehmensbereichen auch eine digitale Echtzeitinformation zu Lieferungen.
• Die innerbetriebliche Logistik wurde durch eine optimierte Nutzung der Hallenkapazitäten weiter verschlankt, insbesondere beim Querverkehr zwischen den einzelnen Lager- und Produktionsbereichen.
• Unser Vertrieb arbeitet vollständig papierlos, und die Auftragsabwicklung erfolgt digitalisiert über unser Warenwirtschaftssystem. Alle relevanten Dokumente stellen wir unseren Kunden digital zur Verfügung, was nicht nur einen bestmöglichen Service, sondern auch die Option einer digitalen Zusammenarbeit über eine EDI-Schnittstelle einschließt.
Die vollständige Wiederverwertung von 100 % unseres Schrotts ist ein essenzieller Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. Die Rückgewinnung von Stahlschrott ohne Qualitätsverlust ermöglicht nicht nur eine effiziente Wiederverwendung, sondern trägt auch zur Energieersparnis und Reduzierung von Abgasemissionen bei. Blicken wir in die Zukunft, sehen wir Potenzial für eine enge Kooperation mit Partnern und Lieferanten, um Stahlschrott wieder in den Produktionsprozess zu integrieren und somit nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Der bewusste Einsatz wiederverwendbarer Paletten ist ein direkter Beitrag zum Umweltschutz, da er nicht nur zur Schonung von Rohstoffen und Energieressourcen beiträgt, sondern auch Abfall reduziert und den ökologischen Fußabdruck minimiert. Durch diese nachhaltige Praxis fördern wir eine ressourcenschonende Logistik und setzen ein Zeichen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt.
Nachhaltiger Einsatz erneuerbarer Energien
Aktuell planen wir Investitionen in Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, um eine nachhaltige Energieproduktion zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, in Zukunft umweltfreundlicher und unabhängiger zu agieren, indem wir auf erneuerbare Energien setzen und so unseren Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten.
Ausbildung von Nachhaltigkeitsbotschaftern
Nachhaltige Mobilität für Auszubildende: Wir fördern umweltfreundliche Mobilität, indem wir unseren Auszubildenden Bahntickets zur Verfügung stellen und ihnen so die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erleichtern.
Im Rahmen unseres Engagements für Nachhaltigkeit stellen wir jedem Auszubildenden ein Elektrofahrzeug für die gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung. Die konkrete Fahrzeugwahl ist abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit der Elektrofahrzeuge bei den Herstellern.
Seit mehreren Jahren beteiligen sich unsere Auszubildenden aktiv am Energieeffizienzprojekt „Energiescouts“ der IHK. In diesem Rahmen setzen sie sich intensiv mit der Identifizierung von Potenzialen zur Einsparung von Energie- und Ressourcenkosten im Unternehmen auseinander. Durch ihre Beteiligung wurden bereits erfolgreich Verbesserungsmöglichkeiten im Unternehmensalltag identifiziert und entsprechende Lösungsansätze präsentiert.
Nachhaltige Strukturen zur Ressourcenschonung
Wir haben in unserem Mobilitätsmanagement bereits erhebliche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Heute nutzt bereits die Mehrheit unserer Außendienstmitarbeiter Elektro- oder Hybridfahrzeuge, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch dazu beiträgt, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Darüber hinaus haben wir weitere Maßnahmen ergriffen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:
• Unsere Warenlieferungen erfolgen nun mithilfe einer E-Lok auf unserem Betriebsgelände in Duisburg. Dieser Schritt trägt dazu bei, den Schadstoffausstoß erheblich zu verringern und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
• Für den innerbetrieblichen Transport von Fertigteilen setzen wir auf E-Stapler, die nicht nur energieeffizienter, sondern auch umweltfreundlicher sind.
• Um Nachhaltigkeit im Alltag unserer Mitarbeiter zu fördern, bieten wir Fahrrad- und E-Bike-Leasing an. Dadurch tragen sie aktiv zum Umweltschutz bei und bleiben gleichzeitig gesund und fit.
Um unsere Bemühungen für nachhaltige Mobilität zu unterstützen, haben wir auf unserem Duisburger Gelände 25 Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Dies fördert die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Wir stellen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wasserspender und Glaswasserflaschen zur Verfügung. Auch auf diesem Weg tragen wir aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll bei.

