Aktuelle Informationen Januar 2025

Picture of Verena Ueberhoff
Verena Ueberhoff
Marketing

Preisentwicklung Eisenerz

Preisentwicklung Kokskohle

Preisentwicklung Schrott

BDS: German steel sales slump, stocks hit 3-year low as of Dec 2024

German total steel sales product fell 0.59% year over year in December 2024 to 462,264 mt, and down by 40.64% month over month, data from German steel stockholders’ association BDS showed on Jan. 22.

 

  • Total steel sales in Dec 2024 drop 0.59% YOY to 462,264 mt
  • Total steel stocks in Dec 2024 decline 3.96%YOY to 1.78 million mt

 

Last month, sales of the flat steel product category nearly halved to 281,045, down 40.23% from November and 3.05% from the same period in 2023, respectively.

Long sales also dropped to 136,204 mt, down from 143,297 mt in December 2023 and compared to 238,850 mt in November 2023, the data showed.

Other products stood at 45,015 mt in December 2024, down 40.9% year over year and 35.39% month over month.

The BDS data also showed that steel stocks in Germany went down year year over year and month month over month. Total German steel stocks products totalled 1.78 million mt in December 2024, slipping 3.96% compared to the same month of 2023 and down 1.54% from November 2024 to the lowest level since records started in January 2020.

Flat products decreased by 4.64% to 1.11 million mt in December, year over year, and by 2.77% month over month, respectively.

Long products stocks totaled 638,548 mt in December, down 2.10% year over year but up 0.95% month over month. The rest of the stocks under “Others” stood at 30,762 mt in December, down 6.42% compared to December 2023 and down 1.54% relative to November.

In December hot-rolled coil prices in Northern Europe moved sideways from Eur560/mt base ex-works Ruhr to Eur 560/mt ex-works Ruhr on Dec. 30, with prices that moved down by around Eur130/mt in 2024. Platts, part of S&P Global Commodity Insights, assessed hot-rolled coil in Northwest Europe at Eur580/mt ex-works Ruhr Jan.21, stable day over day.

 

Quelle: Annalisa Villa, S&P Global Platts (www.spglobal.com)

 

 

Deutsche Übersetzung:

BDS: Deutscher Stahlabsatz bricht ein, Lagerbestände auf 3-Jahres-Tief im Dezember 2024

Der Gesamtabsatz von Stahlprodukten in Deutschland sank im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,59 % auf 462.264 Tonnen und fiel gegenüber dem Vormonat um 40,64 %, wie aus den Daten des deutschen Stahlhandelsverbands BDS vom 22. Januar hervorgeht.

 

  • Gesamtstahlabsatz im Dezember 2024 sinkt um 0,59 % im Jahresvergleich auf 462.264 Tonnen
  • Gesamtlagerbestände im Dezember 2024 gehen um 3,96 % im Jahresvergleich auf 1,78 Millionen Tonnen zurück

 

Im vergangenen Monat halbierte sich der Absatz in der Produktkategorie Flachstahl nahezu auf 281.045 Tonnen, ein Rückgang von 40,23 % gegenüber November und 3,05 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023.

Auch der Absatz von Langstahlprodukten ging auf 136.204 Tonnen zurück, nach 143.297 Tonnen im Dezember 2023 und 238.850 Tonnen im November 2023.

Andere Produkte erreichten im Dezember 2024 ein Volumen von 45.015 Tonnen, ein Rückgang um 40,9 % im Jahresvergleich und 35,39 % im Monatsvergleich.

Die BDS-Daten zeigen zudem, dass die Stahlbestände in Deutschland sowohl im Jahres- als auch im Monatsvergleich rückläufig waren. Die gesamten Stahlbestände beliefen sich im Dezember 2024 auf 1,78 Millionen Tonnen, ein Rückgang um 3,96 % gegenüber dem Vorjahresmonat und 1,54 % weniger als im November 2024 – das niedrigste Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen im Januar 2020.

Die Bestände an Flachprodukten sanken im Dezember im Jahresvergleich um 4,64 % auf 1,11 Millionen Tonnen und im Monatsvergleich um 2,77 %.

Die Lagerbestände an Langprodukten beliefen sich auf 638.548 Tonnen im Dezember, ein Rückgang um 2,10 % im Jahresvergleich, jedoch ein Anstieg um 0,95 % gegenüber dem Vormonat. Die übrigen Bestände unter der Kategorie „Andere“ lagen bei 30.762 Tonnen, 6,42 % weniger als im Dezember 2023 und 1,54 % unter dem November-Wert.

Im Dezember blieben die Preise für Warmband in Nordeuropa stabil bei 560 EUR/Tonne ab Werk Ruhr. Im Jahresverlauf 2024 sanken die Preise jedoch um rund 130 EUR/Tonne. Platts, Teil von S&P Global Commodity Insights, bewertete Warmband in Nordwesteuropa am 21. Januar mit 580 EUR/Tonne ab Werk Ruhr, unverändert im Tagesvergleich.

 

Quelle: Annalisa Villa, S&P Global Platts (www.spglobal.com)

World crude steel output down 0.8 percent in 2024

Global crude steel production in December last year increased by 5.6 percent year on year to 144.5 million mt, according to the World Steel Association (worldsteel).

In 2024, global crude steel production went down by 0.8 year on year to 1.88 billion mt.
In December, crude steel output in Asia amounted to 106.3 million mt, up 9.0 percent, with China’s output at 76.0 million mt, up 11.8 percent, with 6.9 million mt produced by Japan, decreasing by 1.1 percent, 13.6 million mt produced by India, up by 9.5 percent, and 5.2 million mt produced by South Korea, moving down by 3.2 percent – with all comparisons on year-on-year basis.

EU-27 countries produced 9.6 million mt of crude steel in December, up by 7.2 percent year on year. In the given period, Germany’s output amounted to 2.7 million mt, up 4.1 percent year on year.

Turkey produced 3.0 million mt of crude steel in December with a 7.6 percent decrease compared to the same month in 2023. The

CIS registered a crude steel output of 6.8 million mt, decreasing by 6.8 percent on year-on-year basis, with Russia’s estimated output at 5.7 million mt, down 8.6 percent year on year.
In North America, in December, crude steel output totaled 8.8 million mt, down by 4.3 percent year on year, with the US producing 6.7 million mt, decreasing by 2.4 percent, both year on year. Crude steel output in South America in December amounted to 3.1 million mt, down by 3.8 percent compared to December 2023, with Brazil’s output totaling 2.6 million mt, rising by 1.8 percent year on year.

In the given month, Africa produced 1.9 million mt of crude steel, falling by 1.0 percent year on year. In the Middle East, crude steel output totaled 4.6 million mt, moving down by 4.5 percent.

 

Quelle: www.steelorbis.com

 

 

Deutsche Übersetzung:

Weltweite Rohstahlproduktion sinkt 2024 um 0,8 Prozent

Die globale Rohstahlproduktion stieg im Dezember des vergangenen Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,6 Prozent auf 144,5 Millionen Tonnen, so die World Steel Association (worldsteel).

Im gesamten Jahr 2024 sank die weltweite Rohstahlproduktion um 0,8 Prozent im Jahresvergleich auf 1,88 Milliarden Tonnen.

In Asien belief sich die Rohstahlproduktion im Dezember auf 106,3 Millionen Tonnen, ein Anstieg um 9,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. China produzierte 76,0 Millionen Tonnen, was einem Zuwachs von 11,8 Prozent entspricht. Japans Produktion lag bei 6,9 Millionen Tonnen und sank um 1,1 Prozent. Indien steigerte seine Produktion um 9,5 Prozent auf 13,6 Millionen Tonnen, während Südkorea 5,2 Millionen Tonnen produzierte, was einem Rückgang um 3,2 Prozent entspricht – alle Zahlen basieren auf dem Jahresvergleich.

Die EU-27 Länder produzierten im Dezember 9,6 Millionen Tonnen Rohstahl, ein Anstieg um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Deutschland produzierte in diesem Zeitraum 2,7 Millionen Tonnen, ein Plus von 4,1 Prozent im Jahresvergleich.

Die Türkei verzeichnete im Dezember eine Rohstahlproduktion von 3,0 Millionen Tonnen, was einem Rückgang um 7,6 Prozent im Vergleich zum Dezember 2023 entspricht.

Die GUS-Staaten (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) produzierten 6,8 Millionen Tonnen Rohstahl, ein Rückgang von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen schätzungsweise 5,7 Millionen Tonnen auf Russland, was einem Rückgang um 8,6 Prozent entspricht.

In Nordamerika betrug die Rohstahlproduktion im Dezember 8,8 Millionen Tonnen, was einem Rückgang um 4,3 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Die USA produzierten 6,7 Millionen Tonnen, ein Minus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Rohstahlproduktion in Südamerika belief sich im Dezember auf 3,1 Millionen Tonnen, ein Rückgang um 3,8 Prozent im Vergleich zum Dezember 2023. Brasiliens Produktion stieg jedoch um 1,8 Prozent auf 2,6 Millionen Tonnen.

Afrika produzierte im Dezember 1,9 Millionen Tonnen Rohstahl, was einem Rückgang um 1,0 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Im Nahen Osten sank die Rohstahlproduktion um 4,5 Prozent auf 4,6 Millionen Tonnen.

 

Quelle: www.steelorbis.com