Was ist der DWTT-test?

Der Fallgewichts-Tränentest (DWTT) wurde in den frühen 1960er Jahren am Battelle Institut entwickelt. Darum nennt man den DWTT-test auch umgangssprachlich Battelle Test.  Manchmal wird er sogar als BDWTT Test umschrieben. Das Ziel dieser mechanischen Werkstoffprüfung ist die Vermeidung von Sprödbruch und die Sicherstellung des Rissstillstandes in Rohrleitungen (nahtlos oder geschweißt).

Welche DWTT-Normen gibt es?

  • API RP 5L3: „Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewichtsrisstests an Leitungsrohren“
  • ASTM E436 „Standard Test Methode für Fallgewichtsversuche an ferritischen Stahl
  • EN 10274 Metallische Werkstoffe – Fallgewichtsversuch

Wie wird der DWTT-Test durchgeführt?

Der DWTT Fallgewichtsversuch ist ein mechanisch technologischer Zähigkeitsversuch an Stählen, bei dem ein definiertes Gewicht aus einer definierten Höhe senkrecht auf eine Probe fällt, um diese zu zerschlagen. Im Gegensatz zum Kerbschlagbiegeversuch handelt es sich um sogenannte Großfallwerke (ab 20.000J) die meist sehr hoch (ca. 3-12 Meter) sind. Die Probe, gelagert wie bei einer Dreipunktbiegemaschine, hat eine kalteingepresste Kerbe, wobei die Schlageinwirkung gegenüber dem Kerb erfolgt. Die Energie – Gewicht und Ausklinkhöhe – wird so eingestellt, dass die Probe bricht und die Bruchfläche visuell beurteilt werden kann. Das Ergebnis des Battelle DWTT Fallgewichtsversuch ist das Aussehen der Bruchflächen. Es werden visuell die Anteile der Verformungsbruchfläche (duktil) und Sprödbruchfläche(kristallin) ermittelt. Weiterhin kann – wie beim Kerbschlagbiegeversuch – die verbrauchte Schlagarbeit bei einer bestimmten Temperatur ausgewertet werden.

Bei welchen Stahlsorten kommt der DWTT-Test zum Einsatz?

Der Test ist keine typische mechanische Werkstoffprüfung an Blechen, sondern kommt hauptsächlich bei Rohren zum Einsatz. Hier sind die Stähle für Leitungsrohre nach der API5L z.B. X60, X65, X70 oder nach EN DIN EN ISO 3183 L415 (1.8725 bzw 1.8766), L450 (1.8726 bzw. 1.8767) und L485 (1.8727 bzw. 1.8768) zu nennen oder bei Stählen aus der M-630 Material data sheet and element data sheets for piping.

Welches sind die Anwendungsgebiete DWTT getesteter Stähle?

Die Stähle für Leitungsrohre finden ihren Einsatz in Transportsystemen für flüssiges Erdöl und Erdgas und deren Zubehör. Ein weiterer Einsatzort für diesen Stahl ist die Petrochemie.