Auf’s Blech geklopft – Ihr umfassender Guide für Band- und Grobbleche

Picture of P. Maseberg
P. Maseberg
Qualitätsmanagement

Bleche in der Metallverarbeitung: Band- und Grobblech im Vergleich

Bleche sind ein essenzieller Bestandteil der Metallverarbeitung und kommen in verschiedensten Formen und Größen vor. Von Grobblech bis Bandblech gibt es eine Vielzahl an Varianten, die spezifische Eigenschaften und Anwendungen aufweisen. Dieser Guide bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Unterschiede, Anwendungsgebiete und Toleranzen dieser zentralen Werkstoffe.

Was sind Bleche?

Bleche, definiert als „Walzwerkerzeugnis aus Metall“, sind in unserem Alltag allgegenwärtig – sei es im Haushalt oder in der industriellen Fertigung. Sie bestehen aus Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Edelmetallen und können legierte Stahlsorten enthalten. Ihre Geschichte reicht bis zu den alten Ägyptern zurück, die bereits vor rund 5000 Jahren eine Stahlart aus Meteoritengestein herstellten.

Bleche sind stets flach und zeichnen sich durch eine Größe aus, bei der Breite und Länge deutlich größer als die Dicke sind. Üblicherweise liegen sie in Form von Tafeln (Platinen) vor, die rechteckig oder quadratisch sind und mindestens 600 mm breit sein müssen. Ihre Kanten können unterschiedlich bearbeitet sein: naturbelassen (walzroh), maschinell geschnitten (geschert), thermisch getrennt (brenngeschnitten) oder abgeschrägt (gefast).

Unterschiede zwischen Band- und Grobblech

Grobbleche: Stark, robust und vielseitig

Grobbleche zeichnen sich durch eine Dicke ab 3 mm aus und werden durch direktes Walzen oder das Zerteilen einer Walztafel hergestellt. Besonders verbreitet sind sogenannte Quartobleche, die präzise Dickentoleranzen bieten. Diese werden auf modernen Quartogerüsten gefertigt, bei denen Arbeits- und Stützwalzen für eine hohe Qualität sorgen.

Die Norm EN 10029 beschreibt die zulässigen Toleranzen für Grobbleche. Diese Bleche werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Maschinenbau, Bauwesen und Energieerzeugung. Typische Stahlsorten sind:

  • S235JR+N (1.0038)
  • S355J2+N (1.0577)
  • S460NL (1.8903)
  • S690QL1 (1.8988)

Bandbleche: Effizient und flexibel

Bandbleche entstehen durch das Zerteilen von Warmbreitband, das nach dem Walzprozess als Coil aufgerollt wird. Diese Blechform ist präzise und effizient in der Herstellung, wodurch sie sich hervorragend für Anwendungen in der Automobilindustrie, Elektroindustrie und im Bauwesen eignet.

Die Qualität von Bandblechen wird durch die Norm EN 10051 geregelt, die die Toleranzen und Oberflächengüte spezifiziert.

Die entstandenen Bandbleche unterliegen spezifischen Toleranzen, die in der Norm EN 10051 für kontinuierlich warmgewalztes Band und Blech abgelängt aus Warmbreitband aus unlegierten und legierten Stählen beschrieben sind. Diese Norm regelt die Präzision und Qualitätsstandards für diese Form von Blechprodukten.

Toleranzen: Ein wichtiger Faktor in der Industrie

Die Unterschiede in den Toleranzen zwischen Band- und Grobblech spielen für die Wahl des richtigen Materials eine zentrale Rolle:

 

  • Bandbleche: Die Dickentoleranzen sind hier feiner als beim Grobblech. Bestellt wird nach der Streckgrenze der Qualitäten.
  • Grobbleche: Es gibt vier Toleranzfelder (A, B, C, D), die in Normen wie EN 10025 und EN 10028 geregelt sind.
    • Toleranzfeld A: Erlaubt negative Abweichungen und wird in der Regel für Baustähle verwendet.
    • Toleranzfeld B: Minimal tolerierbare Dicke (-0,3 mm) für Druckbehälterstähle oder bei Baustählen mit entsprechenden Vorgaben.
    • Toleranzfeld C: Keine Minustoleranzen.
    • Toleranzfeld D: Positive und negative Toleranzen sind identisch.

 

Ihr Partner für Band- und Grobblech: UnionStahl

UnionStahl bietet ein breites Sortiment an warmgewalzten Blechen von legiertem und unlegiertem Stahl. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Grobblechen und Bandblechen, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden. Unser Angebot umfasst unter anderem:

 

  • Baustähle
  • Kesselbleche
  • Hochfeste Stähle
  • Verschleißfeste Stähle
  • Offshore-Stähle
  • Fertig bearbeitete Komponenten

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem umfangreichen Lagerbestand und unserem Know-how in der Stahlverarbeitung. Wir sind Ihr Partner für Bleche nach Maß!

Weitere Neuigkeiten